top of page

Derbysieger - Damenmannschaft besiegt Siepen deutlich

Den vergangenen Sonntag als eine Art „Union-Tag“ zu bezeichnen ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, aber die Tatsache, dass nach geraumer Zeit nun alle SeniorInnen Mannschaften 3 Punkte holten, ist definitiv eine Erwähnung wert.


Zu Beginn des Tages war zunächst unsere Damenmannschaft im lang ersehnten Stadtderby gefordert. Auswärts trafen die Unionerinnen auf die Damen des SF Siepen. Trotz der angespannten Kadersituation gingen wir hoch motiviert in die Partie, welche wir wie in der Vergangenheit für uns entscheiden wollten. Dennoch machte sich sowohl bei Spielerinnen als auch bei Zuschauern bereits im Vorfeld eine gewisse Unsicherheit breit. Alle die, die sich noch an die letzte Partie gegen Siepen erinnern können, kennen vermutlich den Grund. In der Rückrunde der vergangenen Spielzeit endete die Partie zwar erneut mit einem Sieg seitens Union, allerdings fielen damals 5 Rote und 2 Gelbe größtenteils sehr fragwürdige Karten. Dementsprechend angespannt war die Stimmung als der Ball pünktlich um 11:45 Uhr zu rollen begann.


Beide Mannschaften wollten sich von Beginn an nichts schenken, dennoch dominierte Union das Spiel deutlich. So ruhte der Blick der zahlreichen Anwesenden primär auf der Hälfte der Heimmannschaft. Immer wieder zog unsere Offensive vor das gegnerische Tor, scheiterte dennoch zumeist an der Torhüterin der Gegnerinnen. Währenddessen schaffte es Siepen nur äußerst selten vor unser Tor und wenn überhaupt nur mit einem langen Ball auf ihre schnellste Spielerin. Jedoch nahm unsere Defensive diese gekonnt aus dem Spielgeschehen, sodass diese nur wenig glänzen konnte.


Trotz unserer zahlreichen Ecken taten wir uns lange schwer in Führung zu gehen. Einerseits wollten wir auf Nummer sicher gehen und bevorzugten es das gesamte Spielgeschehen zu kontrollieren. Andererseits spielte die gegnerische Torhüterin ein starkes Spiel und kratzte noch so einige Bälle von der Linie. Dennoch ließen wir nicht nach und erhöhten den Druck auf unsere Gegnerinnen weiter. Nach zahlreichen gescheiterten Querpässen und Flanken im 16er war es erneut Farah, welche den langen Weg auf sich nahm. Sie gewann ein Laufduell an der Außenlinie und schlug den Ball an der Grundlinie hoch vors Tor. Trotz einer sehr unübersichtlichen Situation war Sofia zur Stelle und beförderte die Flanke hinter die Linie. 5 Minuten vor der Halbzeit stimmte nun auch endlich der Spielstand und wir gingen verdient in Führung.


Nach der Halbzeit begannen wir zunächst etwas ruhiger als zuvor, kontrollierten die Partie aber dennoch mit erhöhtem Druck auf Siepen. Nach einigen sehr guten Chancen wurde Seda innerhalb des 16er grob gefoult und das erste Mal in dieser Partie griff der Schiedsrichter zur gelben Karte und entschied auf Elfmeter. Das Spiel war bereits die gesamten 55 Minuten körperlich hart umkämpft doch der Schiedsrichter ließ auf beiden Seiten sehr viel laufen. Farah legte sich den Ball zurecht, lief an, ließ der Siepener Torhüterin keine Chance und schoss den Ball halbhoch, links ins Tor. Wir bauten unsere Führung in diesem Stadtderby somit weiter aus und es fühlte sich an wie als wäre der Knoten nun geplatzt.


Wir spielten von nun an wieder mit wesentlich höherem Druck auf unsere Gegnerinnen und diese Spielweise, gepaart mit unserer allgegenwärtigen Spielkontrolle, sollte sich nur 2 Minuten später bereits auszahlen. Seda traf nach vorherigem Zuspiel das Tor und baute unsere Führung erneut aus.


Entgegen der Erwartungen der meisten Anwesenden stellten wir im Laufe der nächsten Minuten defensiv um. Wir wollten das Spiel weiterhin sicher zu Ende bringen und kein Risiko mehr eingehen. Währenddessen drehten unsere Gegnerinnen für einige Minuten auf und das Spiel wurde schnell deutlich aggressiver als zuvor. Dennoch behielten wir die Nerven, ließen uns nicht provozieren und behielten weites gehend die Kontrolle über das Spiel.

Es folgten weitere Offensivaktionen Unions, einige Ecken gegen Siepen und vereinzelt Freistöße auf beiden Seiten. Jedoch konnten wir keine dieser Aktionen erfolgreich abschließen. Nach einigen Minuten pendelte sich das Spielgeschehen ähnlich wie in der Halbzeit zuvor wieder ein, wobei die Unionerinnen den größten Anteil an diesem Derby hatten. In der 63ten Minute versuchte Farah aus halbrechter Position, tief in der gegnerischen Hälfte, erneut ihr Glück. Sie drehte den Ball gekonnt mit links an, sodass dieser kurz vor dem linken Pfosten an der chancenlosen Torhüterin vorbei ins Tor flog. Nun stand es 4:0 für Union.


Von nun an wollten wir alle die Partie sicher zu Ende bringen und keine anderen Umstände riskieren. Wir verfolgten diese Strategie zwar haargenau, dennoch nutzen die Gastgeberinnen in der 72ten Minute einen kurzen Absprachefehler aus, ihre überdurchschnittlich schnelle Stürmerin überlief die Abwehrkette und traf zum 4:1. Glücklicherweise fingen wir uns wieder und ließen uns weder provozieren, noch aus der Ruhe bringen. Trotz vielen weiteren Offensivaktionen konnten wir den Spielstand nicht mehr verändern und auch der Freistoß für Siepen an der 16er Kante änderte nichts mehr. Die gegnerische Spielerin schoss den Ball weit übers Tor, sodass wir nichts zu befürchten hatten.


Nach langen 90 Minuten, welche wir ohne einen einzigen Wechsel bestritten hatten, ertönte der Schlusspfiff und Union gewinnt erneut und verdient das dritte Mal in Folge das Stadtderby gegen den SF Siepen. Somit fahren wir weitere 3 Punkte ein und befördern uns damit auf den 9ten Tabellenplatz.


Schlussendlich kann man sagen, dass wir verdient gewonnen haben und unserer Favoritenrolle definitiv gerecht werden konnten. Selbstverständlich haben auch wir Fehler gemacht und wir werden aus diesen lernen, jedoch wurde deutlich sichtbar welch einen Zusammenhalt und Willenskraft in unserer Damenmannschaft steckt und das auch trotz der vergangenen schweren Wochen.

Am kommenden Sonntag stehen wir einem vermutlich sehr starken Gegner auf dem Feld gegenüber. Denn wir begrüßen um 15 Uhr in Tönisheide den aktuell Tabellenzweiten, den SpVgg Steele 03/09 II. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns daher sehr freuen.

Alle denen ein Spiel nicht ausreicht, können vorher unsere zweite Mannschaft im Derby gegen die Zweitbesetzung des TVD Velbert unterstützen. Angestoßen wird um 11:30 Uhr auf dem Sportplatz Velbert Birth.

Comments


bottom of page